Das neue Schüler-Lab der WHZ
Experimentieren mit Spaß
Im Schüler-Lab gibt es verschiedene Programme und Experimente aus Lehre und Forschung der Westsächsischen Hochschule Zwickau zum „Selbermachen“ - angepasst an Schülerinnen und Schüler. Entsprechend der Schwerpunkte der WHZ werden im Schüler-Lab vor allem Themen rund um Technik, Informatik, Physik, Mathe, Sprachen, Gesundheit, Wirtschaft und angewandte Kunst angeboten. Zum Einsatz kommen bewährte und moderne (Lehr)Methoden, wie VR-Technik, LEGO® Serious Play® oder 3D-Drucker.
Aktuelles
SCHULJAHR 2024/25 komplett ausgebucht - Anfragen für neues Schuljahr unter Vorbehalt
Wir freuen uns über das große Interesse. Und sind bis Ende des Schuljahres ausgebucht. Mit dem neuen Schuljahr werden wir neue FSJler, neue Programme und dann auch neue Termine haben. Gern können Sie sich schon unverbindlich einen Termin reservieren - die Programme können wir Ihnen aber erst im neuen Schuljahr bestätigen. Bitte schauen Sie in den Kalender unten, für welche Tage eine Reservierung schon möglich ist.
Neue FSJler ab August 2025 gesucht
Spannende Zeitreisen, Escape Games oder VR-Tage wollen entwickelt und vor allem mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam gemacht werden. Einen ganz wichtigen Teil dabei leisten unsere FSJ. Die Freiwilligen im sozialen Jahr haben im Schüler-Lab die Möglichkeit, sich in ganz vielen Dingen auszuprobieren. Egal, ob sie überlegen, Ingenieurin, Betriebswirtin, Designer oder Sozialarbeiter zu werden, das Schüler-Lab bietet Nischen, sich auszuprobieren.
Voraussetzungen:
- Lust auf kreatives, wissenschaftliches und pädagogisches Arbeiten
- hohe Spaß- und Lernbereitschaft
- Kenntnisse im Lego-Bau bzw. die Bereitschaft, die zu erwerben :-)
- Abitur/Fachhochschulreife
- mindestens 18 Jahre alt
Bewerben können sich junge Frauen und Männer für ein FSJ im Schüler-Lab bei unserem Partner und Träger des FSJ Gemeinsam Ziele erreichen e.V.
[viː ˈɑːr] Magic-Week: Ein Schultag in VR
Im November 2024 startete das Schüler-Lab der WHZ für die Klassen 9 – 12 eine neue Themenwoche ganz im Zeichen der virtuellen Realität (VR). In kleinen Gruppen gingen die Schüler von einer VR-Themeninsel zur andern und tauchten mit den Brillen in gewohnte Schulfächer ein. Geschichte, Biologie, Sport und Kunst standen auf dem Plan. Ab Januar 2025 kann ein [viː ˈɑːr] Magic-Day z. B. als Wander- oder Berufsorientierungstag gern wieder gebucht werden.
Freie Termine: Anfragen mit Angabe Datum bitte an silke.dinger[at]fh-zwickau.de
AG Robotic
Die AG Robotic (mit Lego) findet an Schultagen dienstags von 15:30 – 17:00 Uhr im Schüler-Lab der WHZ, Dr.-Friedrichs-Ring 1, 08056 Zwickau, statt. Das Angebot ist geeignet für Kinder ab 10 Jahren, die sich für das Bauen und Programmieren von Lego-Robotern oder das Programmieren allgemein interessieren. Die Schülerinnen und Schüler kommen selbständig und ohne Verantwortung der Westsächsischen Hochschule Zwickau zum Angebot.
Zur Anmeldung geht es HIER
Das Schüler-Lab der WHZ
Für wen?
Die Angebote richten sich vor allem an Schulklassen und Gruppen von Schülerinnen und Schülern.
Schwerpunkt sind Unterrichtsprogramme für die Klassen 9 bis 12/13. Für jüngere Kinder bieten sich unsere Escape Games und der Programmierworkshop mit Lego Spike Prime an.
Interessierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 4 finden mit offenen Arbeitsgemeinschaften, Ferienprogrammen und besonderen Veranstaltungen natürlich auch ein Angebot, individuell ins Schüler-Lab der WHZ zu kommen. Auch für neugierige Erwachsene wird es immer wieder Möglichkeiten geben.
Anmeldung AG Robotic für Kinder und Jugendliche, die individuell ins Schüler-Lab kommen
Geeignet für Kinder der Klassenstufen 5 – 9,
dienstags an Schultagen, 15:30 – 17:00 Uhr
zur Anmeldung
Öffnungszeiten
Nach Vereinbarung bzw. Anmeldung
Beginn der Veranstaltungen frühestens 9:00 Uhr
Anreise | Standort
Google-Maps Markierung für den Eingang des Schüler-Lab: PF7W+JFG Zwickau
Das Schüler-Lab liegt im Zentrum von Zwickau und ist mit Bus und Bahn sehr gut erreichbar (Haltestellen Zentrum).
Fahrplanauskunft des Verkehrsverbundes Mittelsachsen: https://www.vms.de/fahrplan/
Offene Veranstaltungen
AG Robotic ab 27. August 2024
Aus der AG Lego wird im neuen Schuljahr die AG Robotic. Die AG Robotic (mit Lego) findet an Schultagen dienstags von 15:30 – 17:00 Uhr im Schüler-Lab der WHZ, Dr.-Friedrichs-Ring 1, 08056 Zwickau, statt. Das Angebot ist geeignet für Kinder ab 10 Jahren, die sich für das Bauen und Programmieren von Lego-Robotern oder das Programmieren allgemein interessieren. Die Schülerinnen und Schüler kommen selbständig und ohne Verantwortung der Westsächsischen Hochschule Zwickau zum Angebot. Das Angebot ist für max. 14 Teilnehmende ausgelegt.
Zur Anmeldung geht es hier
----
VDIni Club Westsachsen kommt in den Herbstferien ins Schüler-Lab der WHZ
Am 16. Oktober 2024 kommt der VDIni Club Westsachsen ins Schüler-Lab der WHZ nach Zwickau. Auch (Noch-)Nichtmitglieder sind ganz herzlich eingeladen, sich anzumelden und im Schüler-Lab dabei zu sein.
Für die Tüftler der Klassenstufe 5 bis 8 gibt es einen coolen Programmierworkshop, bei dem sie einen eigenen Roboter bauen und diesen so programmieren, dass er Aufgaben lösen kann. Schüler der 7. oder 8. Klasse, können im Mecabricks-Workshop eigene 3D LEGO®-Modelle online gestalten. Die jüngeren Gäste aus der Grundschule können in der Eisenbahnwelt mit LEGO® ihre eigenen Gleisanlagen und Rangierbahnhöfe bauen.
Zur Anmeldung für die offene Veranstaltung mit mehr Infos geht es HIER
So sieht ein möglicher Ablauf im Schüler-Lab aus
Die Betreuung der maximal 4 Gruppen erfolgt durch Teilnehmende am Freiwilligen Sozialen Jahr oder Mitarbeitende bzw. Studierende der WHZ.
Uhrzeit | |
---|---|
09:25 Uhr | Ankunft am Schüler-Lab (das Programm startet frühestens 9:00 Uhr, wir orientieren uns gern an den Ankunftszeiten des ÖPNV) |
09:30 Uhr | Vorstellung des Tages, Aufteilung in 4 Gruppen |
09:45 Uhr | Durchführung 4 Programme „Laut, lauter – Lärmschutz“ (Gruppe 1), „Regenerative Energien: Windenergie“ (Gruppe 2), „Eisenbahnwelten“ (Gruppe 3) und „Physik mit Lego – Bauen und Programmieren“ (Gruppe 4) |
11:15 Uhr | Pause – Wechsel |
11:30 Uhr | Durchführung 4 Programme „Laut, lauter – Lärmschutz“ (4), „Regenerative Energien: Windenergie“ (1), „VR-Lego-Racers“ (2) und „Physik mit Lego – Bauen und Programmieren“ (3) |
13:00 Uhr | Ende oder weiter mit Mittagessen in der Mensa |
13:45 Uhr | Besuch der Hochschulbibliothek |
14:30 Uhr | Ende |
Programme für Schulklassen/Gruppen
Stellt euch einen Tag/Vormittag im Schüler-Lab zusammen. Es werden max. 28 Lernende in 4 Gruppen und mit gleichzeitig 4 Themen betreut. Ergänzt werden können die Angebote durch einen Besuch in der Hochschulbibliothek, der Mensa oder einer Besichtigung ausgewählter Labore. Gern kann ein Programmpunkt im Schüler-Lab auch im Rahmen einer Campus-Tour gebucht werden.
Die Anmeldung für die Campus-Tour finden Sie hier.
Das Schuljahr 2024/25 ist "ausgebucht". Aktuell gestalten wir unsere Programme für das nächste Schuljahr. Sobald wir unsere neuen FSJler eingearbeitet haben, werden wir die neuen Programme veröffentlichen.
Was in jedem Fall bleiben wird: Programmieren mit Lego und das Programm "VR magic - ein Schultag in Virtual Reality".
Programme
Keine Nachrichten verfügbar.
Reservierung/Anfrage
In diesem Schuljahr gibt es keine freien Termine mehr.
Fragen Sie (nach einem Blick auf den vorläufigen Kalender) unter silke.dinger[at]fh-zwickau.de gern Termine für das nächste Schuljahr an. Die Programmpunkte werden sich ändern, da wir ab August/September mit neuen FSJlern arbeiten werden, die sich die Programme selbst erst erarbeiten müssen, um sie weitergeben zu können. Auch wissen wir aktuell noch nicht, wie viele junge Menschen wir als FSJ betreuen werden.
Markierungen der Wochentage:
weiß = Anfrage möglich
rot = keine Reservierungen möglich
gelb = Reservierungen eingeschränkt möglich (evtl. nicht alle Programme/Zeiten)
grau = Reservierungen aktuell noch nicht möglich
An Wochenenden finden Veranstaltungen nur in Organisation der WHZ (ggf. mit Partnern) statt.
Kontakt
Schüler-Lab der WHZ
Silke Dinger
Büro: Dr.-Friedrichs-Ring 1; Hintergebäude/Exploratium; Raum: DFR1 108
+49 375 536-1058
schueler-lab[at]fh-zwickau.de
Google-Maps Markierung für den Eingang des Schüler-Lab: PF7W+JFG Zwickau